00:10 - Wie erstelle ich einen Menüpunkt?
00:39 - Einstellungen der Menüpunkte
01:50 - Wie lösche ich einen Menüpunkt?
Menüpunkt erstellen
Im Bereich "Menüpunkte" des Admin Dashboards können selbstständig Menüpunkte erstellt werden, welche im Hauptmenü für Nutzende sichtbar sind.
Du kannst einen neuen Menüpunkt mit dem Button "Neuer Menüpunkt" rechts oben hinzufügen. Es öffnet sich ein neues Fenster und du kannst anschließend einen Titel vergeben, optional ein Icon hinzufügen und einen Link hinterlegen. Mit dem Klick auf "Erstellen" fügst du den Menüpunkt zum Hauptmenü deiner Mitarbeiter-App hinzu.
Außerdem kann die Reihenfolge der Menüpunkte nachträglich angepasst werden. Dazu veränderst du mit dem Slider die Position des Menüpunkts in der Übersicht.
Einstellungen des Menüpunkts bearbeiten
Sichtbarkeit
Im Reiter "Sichtbarkeit" kannst du bestimmen, welche Mitglieder:innen den Menüpunkt im Hauptmenü sehen können. Dabei wird zwischen "Alle Nutzer" und "Nur Mitglieder bestimmter Gruppen" unterschieden.
Mit dem Button "+Gruppe zuweisen" können bestimmte Beitragsgruppen ausgewählt werden. Im neuen Fenster kannst du die entsprechenden Gruppen anklicken und anschließend mit "Mitglieder hinzufügen" dem Menüpunkt zuweisen.
Einstellungen
Im Reiter "Einstellungen" lassen sich weitere Eigenschaften anpassen.
Hier muss ausgewählt werden, ob der Link hinter dem Menüpunkt als iframe oder im Browser geöffnet werden soll.
"Als iframe anzeigen" bedeutet, dass die Website innerhalb der App angezeigt wird. Diese Funktion kann unter "hier" im Vorfeld getestet werden. Im iframe Tester kann der entsprechende Link der Website eingefügt und mit dem Button "Render iframe" überprüft werden.
Nur wenn die Seite vollständig geladen wurde, ist sie auch iframe fähig. Falls der iframe Tester eine Fehlermeldung anzeigt, wähle in der App die Option "im Browser anzeigen".
Ein Menüpunkt kann darüber hinaus mit dem Button "Menüpunkt löschen" oben rechts wieder entfernt werden.
Menüpunkte können mit einem Bild hervorgehoben werden, sodass diese mit einem Blick gefunden werden. Gehe hierfür auf "Ändern" und wählen anschließend das gewünschte Bild aus. Um ein optimales Ergebnis zu erhalten, sollte das Bild quadratisch sein (mind. 300 x 300 Pixel).
Kleiner Tipp: Oftmals können Icons weggelassen werden, wenn du ein Bild hinter eine Menükachel legen - vor allem, wenn ein Bild mit einer Schrift hinterlegt ist.
Du kannst ebenfalls die Schriftfarbe passend zur Farbe des Hintergrundbilds anpassen. Zur Auswahl stehen Schwarzer Text, Weißer Text ohne Schwarzverlauf und Weißer Text mit Schwarzverlauf.
Neben Links und Intranet-Links können auch E-Mails (mailto:muster-mail@muster.de) oder tiefgreifende Links zu einer App (notion://www.notion.so/muster/muster-seite) verwendet werden.
- Mail: Mit dem Shortcut "mailto:" können E-Mails hinter einem Menüpunkt verlinkt werden. Aber Achtung! Wenn der Nutzende kein Mailprogramm auf seinem Gerät installiert hat, wird der Link nicht funktionieren.
- Deeplink: Einige Programme unterstützen die Funktion, eine App direkt über den Link zu öffnen, wenn diese installiert ist. Dies kann durch das Ersetzen der https:// durch z.B. notion:// erfolgen. Welche Tools diese Funktion unterstützen muss im Vorfeld recherchiert und individuell geprüft werden.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.