Keywords

Keywords sind Nachrichten, die so eingerichtet sind, dass sie automatisch auf ein bestimmtes Wort oder eine bestimmte Phrase reagieren, die ein Benutzer eingeben könnte. Das können Nachrichten sein, die der Benutzer gemäß dem Ablauf eingeben soll, um bestimmte Informationen zu sammeln oder auszulösen, oder Nachrichten, die ein Benutzer aus einem anderen Grund frei eingibt – zum Beispiel, um dem Ablauf eine Frage zu stellen.

So funktioniert es

Wenn du ein neues Keyword erstellen möchtest, füge es einfach im oberen grünen Bereich ein, wobei jedes Schlüsselwort durch ein Komma getrennt wird. Wähle aus, ob die Regeln „Is“ (ist) oder „Contains“ (enthält) lauten sollen, und gib dann die Nachricht an, mit der sie verknüpft werden sollen. Klicke anschließend auf den dunkelblauen Button „Save“.

Der Unterschied zwischen „is“ (ist) und „contains“ (enthält)

Erkannte Antworten bekommen die passende Antwort, die du im Abschnitt „Keywords“ der Plattform festgelegt hast. Du kannst „is“ oder „contains“ angeben und mehrere Keywords mit einem Komma trennen. Das ist der Unterschied zwischen „is“ und „contains“:

„is“ – „Hallo“

antwortet auf „Hallo“, aber nicht auf „Hallo du“

„contains“ – „Hallo“

reagiert auf „Hallo“ UND auf „Hallo du“

Wir haben ein Beispiel im folgenden Screenshot eingerichtet:

Das Wort „idea“ ist auf „is“ gesetzt, was bedeutet, dass die Nachricht „I have an idea – Q1“ ausgelöst wird, wenn ein Benutzer „idea“ eingibt, aber nicht, wenn er „I have an idea“ eingibt.

Das Stichwort „start“ ist als „contains“-Regel festgelegt, was bedeutet, dass die „Welcome Message“ ausgelöst wird, wenn das Wort „start“ in einer Antwort vorkommt – z. B. „start“, „Start Idee“ und „I want to start“ würden alle die Willkommensnachricht auslösen.

Änderungen live schalten

Nachdem du deine Keywords erstellt hast, denk bitte daran, die Änderungen live zu schalten, indem du auf den Button in der orangefarbenen Leiste klickst.

Deine Keywords löschen

Um ein Keyword zu löschen, klick einfach auf den roten „Delete”-Button. Oder klick auf den hellblauen „Edit”-Button, um Wörter hinzuzufügen/zu entfernen oder die Nachrichten zu ändern, mit denen sie verknüpft sind.
 

Keywords überwachen

Nachrichten, die dein Flow erhält und die mit keinem Keyword übereinstimmen, werden im Abschnitt „Ignored Messages” der Plattform angezeigt. Alle nicht erkannten Nachrichten werden mit der Standardantwort beantwortet, sofern du diese eingerichtet hast. Es ist wichtig, ignorierte Nachrichten im Auge zu behalten, damit du sehen kannst, was deine Nutzer in deinen Flow eingeben, und ihn bei Bedarf ändern/verbessern kannst. Es ist zum Beispiel nützlich, Anfragen zu sehen, die an einen FAQ-Flow gesendet werden – wenn bestimmte Anfragen häufiger als andere eingegeben werden, lohnt es sich, zusätzliche Inhalte in deinen Flow aufzunehmen, um ihn für die Nutzer nützlicher zu machen.

 

War dieser Beitrag hilfreich?

0 von 0 fanden dies hilfreich

Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen

Kommentare

0 Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.