Follow-ups (Erinnerungen)

Mit Follow-ups kannst du nach einer bestimmten Zeit eine weitere Nachricht schicken. Du kannst Follow-ups nutzen, um Leute daran zu erinnern, Aufgaben zu erledigen, Informationen zu überprüfen, Richtlinien zu unterschreiben, Umfragen auszufüllen oder Feedback zu gesendeten Infos zu geben, z. B. wie sie eine FAQ-Antwort bewertet haben. Der Follow-up ist ein Teil der Nachricht, der am Ende einer Nachricht hinzugefügt werden kann. Wenn sie von einem Flow-Benutzer ausgelöst wird, kann sie eine Nachfolge-Nachricht senden, die auf dem programmierten Nachrichtenteil basiert. Diese können als Erinnerungen und Aufforderungen dienen.
 

Vorteile

• Steigern Sie das Engagement

• Fordern Sie Flow-Benutzer auf, Aufgaben zu erledigen

• Holen Sie Feedback zu zuvor gesendeten Inhalten ein

• Fragen Sie Mitarbeiter, ob sie nach wichtigen Ankündigungen noch Fragen haben

• Informieren Sie Manager, wenn einer ihrer Mitarbeiter mehrere Nachfolge-Nachrichten erhalten hat und eine Aufgabe noch nicht erledigt hat

 

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1) Erstellen Sie Ihren Flow

Erstellen Sie Ihren Flow und die Nachricht, die die Folgeaktion auslöst:

 

 

2) Klick auf „Follow-up settings“

Klick auf „Follow-up settings“, um das Fenster zu öffnen und mit der Erstellung deines Follow-ups zu beginnen.

 

3) Follow-up konfigurieren

Du bist jetzt im Modal:

 

Du kannst die Wochentage auswählen, an denen die Erinnerung verschickt werden kann:

 

Und dann die Verzögerung, nach der die Follow-up-Nachricht verschickt werden soll. Zum Schluss wählst du die Follow-up-Nachricht aus der Dropdown-Liste unten aus oder erstellst eine neue.

 

Du kannst jetzt deine Einstellungen für das Modalfenster speichern, deine Nachricht speichern und dann deine Änderungen live schalten.

Deine Follow-up-Nachricht wird dann anhand der im Modalfenster festgelegten Kriterien versendet. Bitte beachte, dass die Follow-up-Nachricht nur einmal versendet wird.


Follow-up abbrechen, wenn...

Mit „Cancel follow-up if.” kannst du das Follow-up abbrechen, wenn die Aufgabe abgeschlossen ist und die Kriterien basierend auf den konfigurierten Attributeinstellungen erfüllt sind.

Du kannst dir das wie einen kleinen Anstoß vorstellen, der an Leute verschickt wird, die die erforderliche Aufgabe noch nicht erledigt haben. Du kannst den Benutzern dann eine Nachricht schicken, die sie daran erinnert, die Aktion abzuschließen, damit das Attribut gesetzt wird. Diese Funktion eignet sich besonders gut für Erinnerungen, z. B. wenn ein Benutzer einen Button zum Abschließen einer Aufgabe nicht angeklickt hat.

Um das einzurichten, klick einfach auf das Kästchen neben „Cancel follow-up if...” und konfiguriere deine Attribute.

In diesem Beispiel möchte ich eine Follow-up-Nachricht senden, die die Leute daran erinnert, eine Aufgabe zu erledigen, wenn sie nicht auf den Call-to-Action in meiner Willkommensnachricht geklickt haben. Deshalb habe ich die Attribute so eingestellt, dass die Follow-up-Nachricht nicht verschickt wird, wenn die Leute auf den Call-to-Action in der Willkommensnachricht geklickt haben und damit das Attribut in dem Button gesetzt haben.

Sobald die Aufgabe erledigt ist, sollte der Nutzer keine Follow-up-Nachrichten mehr bekommen. Du kannst das im Diagnosetool am Ende des Artikels überprüfen.


Diagnosetool

Du findest das Diagnosetool unter „Personen und Datenschutz” im Menü auf der linken Seite:

 

So kannst du gesendete, stornierte oder fehlgeschlagene Follow-ups an einem Ort verfolgen:

War dieser Beitrag hilfreich?

0 von 0 fanden dies hilfreich

Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen

Kommentare

0 Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.