Einblicke in das Analytics Dashboards

Das neue Analytics-Dashboard bietet dir eine äußerst nützliche Möglichkeit, die Nutzerdaten deiner App zu analysieren und deinen Content zu verbessern. Es gibt dir Insights zur User-Aktivität, Posts und Feature-Nutzung. Diese Informationen helfen dir, das Engagement der Benutzer:innen zu steuern.

Users

Im Bereich User kannst du den Onboardingverlauf verfolgen und sehen, wie aktiv die App in deinem gesamten Unternehmen genutzt wird. DAU, WAU und MAU stehen dabei für täglich, wöchentlich und monatlich aktive Nutzer. Zudem zeigt die “Stickiness” an, an wie vielen Tagen im Monat die User die App durchschnittlich öffnen.

Product-update-1.130-Customer-Analytics-Users-DE.png

Channels

Im Bereich Channels lassen sich Nutzerstatistiken auf Channel Ebene betrachten. Du kannst sehen, wie gut das Onboarding in einem Channel ist und wie aktiv dessen User sind. Diese Informationen sind sehr wertvoll, um zu verstehen, welche Channel, also z.B. welche Standorte, besonders aktiv sind. Gibt es besonders herausragende Channels, lohnt es sich, die Redakteure nach Tipps und Tricks zu fragen und positive Erfahrungen zu teilen.

Ist ein Channel nicht besonders aktiv, lohnt es sich, Initiativen zu starten. Dies kann z. B. eine einfache Erinnerung an den oder die Marktleiter:in einer Filiale sein oder den Mitarbeiter:innen erneut Informationen zur App weiterzuleiten.

Besonders effektiv ist auch die Einführung von Power-Usern, welche regelmäßig in einem Channel posten und so die App attraktiver gestalten. In aktiven Channels sind in der Regel auch besonders schöne, interessante Posts.
Deren Performance lässt sich im folgenden Bereich „Posts“ auswerten.

Product-update-1.130-Customer-Analytics-Channels-DE.png

Posts

Im Bereich Posts kannst du die Performance und Reichweite einzelner Beiträge analysieren.
Die Daten können genutzt werden, um herauszufinden, welcher Inhalt bei den Nutzer:innen besonders beliebt ist und hohe Interaktionsraten hervorruft. Interessante, beliebte Beiträge/Themen kannst du dann regelmäßig posten und so den Mitarbeiter:innen noch mehr Inhalte zur Verfügung stellen, welche begeistern und wirklich interessant sind. Zudem kann besser eingeschätzt werden, wie viele Nutzer:innen einen wichtigen Beitrag wirklich lesen.
Arbeitest du mit mehr Frühaufstehern oder Langschläfern? Wann werden die Beiträge am meisten gelesen? Die "Post Interactions Headmap" zeigt dir an welchen Tag und zu welcher Uhrzeit mit Beiträgen interagieren.

Bei der Filterung kann es sinnvoll sein, auf z.B. die letzten 30 Tage zu filtern, um keine veralteten Ergebnisse angezeigt zu bekommen. Außerdem kann auch auf einzelne Channels gefiltert werden.

Product-update-1.130-Customer-Analytics-Posts-DE.png

Features

Im Bereich Features lässt sich auswerten, wie aktiv und an welchen Wochentagen einzelne Features in der App genutzt werden. Dies ermöglicht dir, ein besseres Verständnis für das Verhalten der Nutzer:innen aufzubauen.

Werden die meisten Posts z. B. montags gepostet, die meisten Kommentare und Reaktionen allerdings an Freitagen, ist es sinnvoll, dass du öfter an Freitagen postest, um so noch mehr Interaktion in der App zu generieren.

Product-update-1.130-Customer-Analytics-Features-DE.png

War dieser Beitrag hilfreich?

1 von 1 fanden dies hilfreich

Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen

Kommentare

0 Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.